Die bayerische Wirtschaft

Abgeschlossenes Modellprojekt FKS+

IT-/Digitalisierungspädagoge

Qualifizierung für die Begleitung der digitalen Transformation in Unternehmen

Im Juni 2018 hat die Bayerische Staatsregierung zusammen mit den Sozialpartnern, den Kammern und der Regionaldirektion Bayern (RD) der Bundesagentur für Arbeit den "Pakt für berufliche Weiterbildung 4.0" unterzeichnet. Die vbw – Vereinigung der bayerischen Wirtschaft e. V. brachte sich zusammen mit der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit mit dem Modellprojekt IT-/Digitalisierungspädagoge ein, das im November 2019 zu Ende ging.

Unternehmen benötigen im Zeitalter der digitalen Transformation zunehmend Mitarbeiter*innen mit der Fähigkeit, didaktisches Know-how mit technischen Kenntnissen zu kombinieren, fachübergreifend zu agieren und Prozesse zu beherrschen. Die Grundlage dafür bereitete der IT-/Digitalisierungspädagoge.

Im Rahmen des Lehrgangs erlangten die Teilnehmenden Experten­kenntnisse in den Themenfeldern IT und Umgang mit Daten, Didaktik und Pädagogik sowie Beratung in der digitalen Welt. Diese Kenntnisse wurden in drei Praxisphasen und im Rahmen eines Projekts vertieft. Eine intensive Vorbereitung auf die Abschlussprüfung waren ebenfalls Bestandteil des Lehrgangs.

Am 23. Oktober 2020 startet der weiter­entwickelte Digitalisierung­s­pädagoge. Weiterführende Informationen finden Sie hier.

Zielgruppen

IT-affine Personen, die arbeitssuchend oder von Arbeitslosigkeit bedroht waren.

Zugangsvoraussetzung waren Interesse am aktiven Voranbringen von digitalen Themen sowie am Implementieren und Nachhalten neuer Lern- und Lehrmethoden in Unternehmen.

Abschluss

Die Teilnehmenden erhielten ein bfz-vbw-Zertifikat zum IT-/Digitalisierungspädagogen. Zudem bestand – bei erfüllten Zulassungsvoraussetzungen – die Zertifizierungsmöglichkeit zum geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen (IHK).

Weitere Informationen

Laufzeit

05.11.2018 bis 04.11.2019

Standorte

bfz München und bfz Nürnberg

Zertifizierung

nach AZAV