Die bayerische Wirtschaft

Spangler GmbH

„Im Rahmen einer Einstiegsqualifikation kam Ebiram Ahmadi zu uns. Anschließend hat er eine Ausbildung zum Elektroniker bei uns begonnen. Die Ausbildung wurde im beidseitigen Einverständnis aufgelöst, da die Inhalte zu eng getaktet waren. In Verbindung mit der Taskforce FKS+ konnten wir ihm jetzt eine Teilqualifikation anbieten, in der er sich in einem viel langsameren Tempo zur Fachkraft weiterbilden kann.“

 


Cornelia Hofmann,
Prokuristin, Leiterin Kaufmännische Abteilung, Personal

Schritt für Schritt zum Berufsabschluss: Geförderte Teilqualifizierung Fachlagerist

Die Spangler GmbH projektiert und plant Anlagenautomatisierung, programmiert Steuerungstechnik und fertigt Schaltanlagen – alles im eigenen Hause. Das 1981 von Franz Spangler gegründete Familienunternehmen beschäftigt heute an seinem Sitz in Töging rund 150 Mitarbeiter*innen und betreut Projekte in der ganzen Welt.

Das Unternehmen wollte einem afghanischen Mitarbeiter, Herrn Ebiram Ahmadi, der bereits seit einigen Jahren im Lager des Unternehmens als Hilfsarbeiter tätig war, die Möglichkeit bieten, Schritt für Schritt einen anerkannten Berufsabschluss zu erlangen. Auf der Suche nach einer passgenauen Weiterbildung und finanzieller Unterstützung wandte sich die Spangler GmbH an die Taskforce FKS+.

In enger Abstimmung mit dem Unternehmen, dem Bildungsträger bbw und der zuständigen Agentur für Arbeit startete Herr Ahmadi im März 2021 in das Modul 1 der Teilqualifizierung digital „Fachlagerist“. Zwischenzeitlich hat er auch das Modul 3 erfolgreich durchlaufen und mit Modul 4 begonnen.

Bereits während der digital stattfindenden modularen Weiterbildung kann er das erlernte Fachwissen unmittelbar in seine tägliche Arbeit einbringen. Die Lehrgangskosten werden zu 100 Prozent von der Agentur für Arbeit gefördert. Zudem ist ein Arbeitsentgeltzuschuss von bis zu 90 Prozent möglich.

„Die Ausbildung war zu viel neuer Stoff in komplizierter Sprache. Mit der Teilqualifizierung kann ich das, was ich in den Modulen gelernt habe, nachher in einem Praktikum im Unternehmen machen.

Schon während der Ausbildung habe ich im Lager besonders viel Spaß gehabt und wurde auch nach dem Ausbildungsabbruch dort beschäftigt. An den Modulen gefällt mir besonders gut, dass es viel praxisorientierter ist und ich es gleich anwenden kann.“


Ebiram Ahmadi

Leistungen der Taskforce FKS+

Beratung zu den Fördermöglichkeiten durch das Qualifizierungschancengesetz

Beratung zur geeigneten Qualifikation in Anbetracht der Erfahrungen und Vorkenntnisse des Mitarbeitenden

Beratung des Unternehmens zum Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“

Unternehmen

SPANGLER GMBH
Frau Cornelia Hofmann
Altmühlstraße 13
92345 Dietfurt/Töging

 

 

 

Kontakt

Kathrin Kromas
Taskforce FKS+ - Projektkoordination Oberpfalz    
Mobil: 0170-6527378
E-Mail: kathrin.kromas@fks-plus.de