Die bayerische Wirtschaft

Initiative zur Fachkräftesicherung FKS+

In Bayern wird das Arbeitskräfteangebot bis zum Jahr 2035 um etwa neun Prozent zurückgehen im Vergleich zu heute. Unabhängig von konjunkturellen Entwicklungen, wird dieser demografisch bedingte Rückgang des Erwerbspersonenpotenzials dazu führen, dass sich in vielen Branchen Fachkräfteengpässe weiter verschärfen. Gleichzeitig  kommt es durch Digitalisierung und Dekarbonisierung zu Veränderungen bei der Nachfrage nach Tätigkeiten und Berufen und in Teilbereichen des Arbeitsmarkts droht Arbeitslosigkeit. Zur Fachkräftesicherung gilt es deshalb neben der Aktivierung aller verbliebenen Erwerbspotenziale gezielt durch Qualifizierungsmaßnahmen neue Beschäftigungschancen zu schaffen und einem Mismatch am Arbeitsmarkt entgegen zu wirken.

Um betroffene Betriebe bei der Deckung ihres Personalbedarfs zu unterstützen und den Mismatch zwischen Angebot und Nachfrage am Arbeitsmarkt zu verringern, hat die vbw zusammen mit der bayerischen Staatsregierung die Initiative Fachkräftesicherung FKS+ ins Leben gerufen. Damit intensivieren wir unsere Aktivitäten zur Fachkräftesicherung, die wir bereits seit zehn Jahren erfolgreich durchführen. 

Nachwuchs ausbilden.
Mit einer breiten Bildungsoffensive informieren wir junge Menschen u. a. über die Möglichkeiten der beruflichen und akademischen Bildung und unterstützen bei der Berufs- und Studienorientierung. Im Rahmen diverser Projekte erhalten die Jugendlichen Unterstützung beim Bewerbungsprozess.

Potenziale heben.
Wir haben das Ziel, bisher ungenutzte Fachkräftepotenziale in Bayern zu identifizieren, diese zu unterstützen, zu qualifizieren, an Unternehmen zu vermitteln und zu begleiten. Im Fokus stehen vor allem Jugendliche (U25), Frauen, die aktuell nicht oder nur in Teilzeit berufstätig sind, Berufsrückkehrer*innen, Langzeitarbeitslose und Menschen mit Behinderung. Zusätzlich unterstützen wir bei der Rekrutierung Fachkräfte aus der EU und Drittstaaten.

Unternehmen unterstützen.
Mit der bayernweiten Taskforce FKS+ beraten und unterstützen wir Unternehmen, ihren Fachkräftebedarf zu identifizieren, zu decken und Fachkräfte, die wir mit verschiedenen Maßnahmen qualifizieren, in ihren Betrieb zu integrieren.

über das Projekt

Taskforce FKS+

Hier finden Sie die Kontaktdaten von allen Ansprechpartner*innen in ganz Bayern

Kontaktdaten

Modellprojekte FKS+

Mit unseren Modellprojekten erproben wir neue Instrumente, um bislang ungenutzte Fachkraftpotenziale in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. Sollten Sie Interesse an einer Beschäftigung von Personen aus den Zielgruppen haben, wenden Sie sich bitte an die Taskforce FKS+.

Kurz erläutert.

Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw, zur Initiative FKS+